Home Projekte Ausstattung Publikationen Forschung Kooperat. Kontakt Impressum/Datenschutzerklärung
Herzlich Willkommen
Zwischenüberschrift
Arbeitsgemeinschaft COPRIS
Publikationen
© Arbeitsgemeinschaft COPRIS 2018
Sonderdruckanforderungen gern via Email über copris@t-online.de! URBAN, P., F. PFEIFER & W. A. ROWOLD (2023): Der Bespuckte Dungkäfer Melinopterus   consputus (CREUTZER, 1799) in Westfalen und Nordhessen und die mögliche Ursache seiner   Ausbreitung (Coleoptera: Scarabaeidae: Aphodiinae). - Mitt ArbGem. westfäl. Entomol. 38 (1):   9-15.  ROWOLD, W. A. & SPRICK, P. (2023): Ein Fund des Schwarzen Agavenrüsslers Scyphophorus   acupunctatus Gyllenhal, 1838 (Curculionidae: Dryophthorinae) aus Nordrhein-Westfalen – ein   Erstnachweis für Deutschland – Weevil News, No. 109: 2 pp.  ROWOLD, W. A. & J. N. LALLENSACK (2022): Phloiophilus edwardsii STEPHENS, 1830   (Coleoptera, Phloiophilidae) in Westfalen - Vorkommen und offene Fragen. (Mitteilungen zur Insektenfauna Westfalens XLII). - Mitt. ArbGem.ostwestf.-lipp. Ent. 37 (2): 72-76.  STEIN-BACHINGER, K., W. ROWOLD, A. WOJCIK, T. SCHÖNBRODT & H. SAUCKE (2022):   Dungkäfergemeinschaften im Kleegras zweier Öko-Milchviehbetriebe. - Poster zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. 4. S.  KASISKE, T. & W. ROWOLD (2022): Ein Wiederfund von Lytta vesicatoria (LINNAEUS, 1758)   (Coleoptera, Meloidae) für Niedersachsen. - Ent. Nachr. Ber. 66 (3): 273-274. DRESEN, P. & W. ROWOLD (2022): Ein hessischer Nachweis von Mesosa curculionides   (LINNAEUS, 1760) - in Zufallsfund in der Viernheimer Waldweide (Coleoptera, Cerambycidae). -   Ent. Nachr. Ber. 66 (3): 273.  KRAMER-ROWOLD, E. M. & W. A. ROWOLD (2019): Haselmaus (Muscardinus avellanarius   L.,1758) verwendet anthropogenes Nistmaterial. - Säugetierkdl. Inf. 11 (55): 119-120. KRAMER-ROWOLD, E. M. & W. A. ROWOLD (2019): Die Speispinne Scytodes thoracica   LATREILLE,1804, neu für Ostwestfalen-Lippe. - Natur und Heimat 79 (2/3): 89-90.   ROWOLD, W. A. & G. STEINBORN (2015): Prädation der Knoblauchkröte durch den Rotmilan. -   Feldherp. Magazin 4: 31-33. KRAMER-ROWOLD, E. M. & W. A. ROWOLD (2015): Ausgeheilter Bruch des Baculums beim   Waschbär, Procyon lotor (L.,1758). - Säugetierkdl. Inf. 10 (50): 35-37.   KRAMER-ROWOLD, E. M. & W. A. ROWOLD (2011): Straßenausstattung und Fallenwirkung für   Tiere. -  Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik 1060: 157 S.  NEUMANN, B., H. NEUMANN & W. A. ROWOLD (2010): Vereinfachter Einsatz von   Kleinfischreusen bei der aquatischen Erfassung von Lurchen. - Zeitschrf. Feldherp. 17 (1): 102-104. Bielefeld. HAßMANN, H., L. BACH, R. BLESS, R. BRINKMANN, B. GEORGII, M. HENNEBERG, M.   HERRMANN, A. KAYSER, U. KÖHLER, J.G.A, LIMPENS, J, LÜTTMANN, E. PETERS-  OSTENBERG, B. POTT-DÖRFER, W. ROWOLD & U. WEINHOLD (2008): Merkblatt zur Anlage   von Querungshilfen für Tiere und zur Vernetzung von Lebensräumen an Straßen. Ausgabe 2008. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V., Arbeitsgruppe Straßenentwurf. Köln. 48 S.  LESSOW, O. & W. ROWOLD (2007): Beobachtungen zum Zugverhalten von Greifvögeln und   anderen Vogelarten bei Tarifa in Südspanien. - Limicola 21 (2): 89-121.  BECKER, R.-W., E. M. KRAMER-ROWOLD, W. ROWOLD & B. POTT-DÖRFER (2002):   Zukunftsforum Migration - Entscheidung für Entschneidung. Gründungstreffen am 4. Dezember 2001 in Hildesheim. - Inform.d. Natursch. Nieders. 22 (1): 55-56.   KRAMER-ROWOLD, E. M. & W. ROWOLD (2001): Neuer Fund von Necrobia ruficollis (F.) in   Westfalen (Cleridae). - Ent. Bl. 97 (2001) 1: 112.   KRAMER-ROWOLD, E. M. & W. A. ROWOLD (2002): Der Asiatische Laubholzbock Anoplophora   glabripennis (MOTSCH.) - eine Bedrohung aus dem Reich der Mitte? - Inform.d. Natursch.   Nieders. 22 (1): 48-49.   KRAMER-ROWOLD, E. M. & W. ROWOLD (2000): Ein westfälischer Nachweis des Heldbockes   Cerambyx cerdo LINNÉ, 1758 aus dem 19. Jahrhundert (Coleoptera, Cerambycidae). - Mitt.   ArbGem. ostwestf.-lipp. Ent.: 16 (1): 17-19.   KRAMER-ROWOLD, E. M. & W. A. ROWOLD (2001): Zur Effizienz von Wilddurchlässen an   Straßen und Bahnlinien. - Inform.d. Naturschutz Nieders. 21 (1): 2-58.   KRAMER-ROWOLD, E. M. & W. ROWOLD (1999): Ontogenetisch-ethologische Beobachtungen   an Chrysomela vigintiduopunctata (SCOPOLI, 1763) (Col., Chrysomelidae). - Beitr. Naturk.   Nieders. 52 (2): 73-74.   KRAMER-ROWOLD, E. M. & W. ROWOLD (1999): Ein bemerkenswerter Gebäudenachweis der  Haselmaus (Muscardinus avellanarius (L.,1758)). - Egge-Weser 12: 62.  ROWOLD, W. & H. WEIDENER (1999): Beobachtung eines Schlangenadlers (Circaetus gallicus   (GMEL., 1788)) in Marienmünster, Kreis Höxter. - Egge-Weser 12: 61. ROWOLD, W. (1994): Zur Gefährdung von Insekten durch Lichtreklamen nebst einigen   bemerkenswerten Käferfunden aus dem Gebiet des Neusiedler Sees im August 1991 (Insecta: Coleoptera). - Entom. NachrBl. NF 1 (2): 13.  KRAMER, E. M. & W. ROWOLD (1994): Über einen Fund von Carabus intricatus LINNAEUS,   1761 bei Fürstenberg (Lkrs. Holzminden, Niedersachsen). - Mitt. ArbGem. ostwestf.lipp. Ent. 10   (1): 19-20.  ROWOLD, W. (1989): Bestätigung von Cerophytum elateroides (LATREILLE 1804) für die Fauna   Westfalica (Coleoptera, Cerophytidae). - Mitt. int. ent. Ver. 13 (3/4): 112. ROWOLD, W. (1988): Zwei bemerkenswerte Schienenkäfernachweise (Col., Eucnemidae) aus   dem Meerdorfer Holz, Kreis Peine. - Beitr. Naturk. Nieders. 41 (3): 103. ROWOLD, W. (1988): Neue Erkenntnisse zum Vorkommen der Käfer (Coleoptera) im   Bahngebiet in und um Plockhorst (Gemeinde Edemissen, Kreis Peine). - Beitr. Naturk. Nieders. 41 (4): 208-226.  ROWOLD, W. (1988): Die Säugetierfauna des Plockhorster Sandmagerrasengebietes (Kreis Peine) und seiner näheren Umgebung. - Beitr. Naturk. Nieders. 41: 238-241. ROWOLD, W. (1987): Zur Aaskäferfauna des Peiner Moränen- und Lößgebietes (Coleoptera, 12.   Familie Silphidae). - Beitr. Naturk. Nieders. 40 (1): 34-38.  THEUNERT, R., S. OHMS & W. ROWOLD (1987): Zu einem Vokommen des Salinenkrebses   Artemia salina (L.) (Anostraca, Crustacea) bei Peine (Niedersachsen). - Braunschw. Naturk.   Schr. 2 (4): 713-718.  ROWOLD, W. (1987): Bemerkungen über einen Fund von Meloe proscarabaeus L. bei Schillig   ü. Wilhelmshaven (MTB 2214/3) im April 1987. - Beitr. Vogel- u. Insektenwelt Ostfr. 27: 32.  ROWOLD, W. (1986): Gefährdung von Kleinsäugern (Mammalia) durch Amphibienschutzzäune.   - Beitr. Naturk. Nieders. 39 (3): 240.  THEUNERT, R., B. CTORTECKA & W. ROWOLD (1985): Beiträge zur Vegetationskunde des Peiner   Moränen- und Lößgebietes. I: Lokalfloristisch bedeutsame Nachweise von Gefäßpflanzen im Peiner Raum (1980-1984). - Beitr. z. Naturk. Nieders. 38 (4): 252-298.  ROWOLD, W. (1985): Anmerkungen zur Unterscheidung der Feuerkäferlarven (Familie Pyrochroidae). - Beitr. Naturk. Nieders. 38 (3): 181-182  ROWOLD, W. & R. THEUNERT (1984): Gefäßpflanzen und Käfer der Feuchtgebiete Eddesser   Seewiesen, Osterloh Böhm und Wendesser Moor im Landkreis Peine (Südostniedersachsen). - Beitr. Naturk. Nieders. 37 (3): 177-195.  ROWOLD, W. & R. THEUNERT (1984): Gefäßpflanzen und Käfer im Bahngebiet in und um   Plockhorst (Gemeinde Edemissen, Kreis Peine). - Beitr. Naturk. Nieders. 37 (2): 60-66. 
Für manche Fragestellungen müssen wir Osteologie treiben ... Die Höhlenspinne Meta menardi wird gelegentlich bei der Kontrolle von Fledermauswinterquartieren gefunden Der Hirschkäfer ist um unseren Wohnort noch weit verbreitet Zauneidechse als Beute des Turmfalken Eine Weißwangengans als Rastvogel Windräder im Abendrot - die Erfassung der Fledermäuse beginnt Anflug-Eklektor zur Erfassung xylobionter Insekten
(Alle Fotos © W. Rowold)
Publikationen